HOME

SHIATSU

ÜBER MICH

INFO

KONTAKT

WAS IST SHIATSU?

 

Shiatsu ist eine körperzentrierte Therapieform, die den Menschen in seiner Ganzheit berühren möchte. Beim Shiatsu (das japanische Wort Shi-atsu bedeutet Fingerdruck) übt der Therapeut gezielt Druck auf das Bindegewebe aus, das als Grundsubstanz des Körpers alles mit allem verbindet. Dadurch kann gestautes Ki (das japanische Wort Ki bedeutet Energie oder Lebenskraft) wieder fliessen. 

Shiatsu hat seine Wurzeln in der fernöstlichen Gesundheitslehre. Diese betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist und orientiert sich auf der Grundlage dieses ganzheitlichen Verständnisses unter anderem an den Prinzipien Wu Wei, Yin & Yang, Kyo & Jitsu, Ki sowie an der Lehre der fünf Wandlungsphasen.

Mittlerweile wird Shiatsu aber auch von modernen westlichen Erkenntnissen zur Gesundheitsförderung beeinflusst. Für weitergehende Informationen siehe: www.shiatsuverband.ch

Shiatsu ist in der Schweiz als Komplementärtherapie anerkannt. www.komplementär-therapie.ch

 

SHIATSU HILFT GANZHEITLICH

(ANWENDUNGSGEBIETE, INDIKATIONEN)

 

Körperliche Beschwerden

  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen
  • Magen-, Darm- und Verdauungsprobleme
  • Chronische und akute körperliche Beschwerden ohne medizinische Ursache
  • Menstruationsbeschwerden

Psychische Belastungen

  • Burnout, Depression, Trauma
  • Nervosität, Schlafstörungen und Angstzustände
  • Essstörungen
  • Erschöpfungszustände und chronische Müdigkeit
  • Veränderungsprozesse

 

WIE LÄUFT EINE BEHANDLUNG AB

Im Gespräch klären wir zuerst gemeinsam, was dein Anliegen ist. Welche Veränderungen wären im Hinblick auf die Situation wünschenswert? Das kann körperliche Beschwerden, psychische Belastungen oder allgemeine Erschöpfung betreffen. Wir beginnen dort, wo du gerade stehst.

Die Behandlung findet auf einer dicken Matte, dem sogenannten Futon, am bekleideten Körper auf dem Boden statt. Mit speziellen Techniken übe ich Druck auf bestimmte Körperregionen aus, dehne das Gewebe oder bewege die Gelenke. Das ermöglicht dir, dich zu entspannen und dich vielleicht auf eine andere Weise wahrzunehmen, als du es gewohnt bist.

Durch die Behandlung versuchen wir gemeinsam herauszufinden, was dir Kraft gibt und wie du das Erlebte in deinen Alltag integrieren kannst.

Am Ende der Behandlung besprechen wir, wie es weitergehen soll  und welche nächsten Schritte sinnvoll sind.

Die Erstbehandlung nimmt in der Regel etwas mehr Zeit in Anspruch (75-90 Minuten), da zunächst  ein Aufnahmegespräch geführt wird. Danach dauert eine Behandlung normalerweise 60 Minuten.

Termin vereinbaren